Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.
Nein, ich stimme nicht zu!
skip to content
Wir in Karweiler
Hier lohnt es sich zu leben!

Willkommen

Ein freundliches Hallo,

liebe Besucher der Internetseite Karweiler.de, wir arbeiten stetig daran den Informationsgehalt der Seite zu erweitern.

Über Ideen, Anregungen und Unterstützung freuen wir uns sehr.
Wenn Sie, mit einem interessanten Artikel oder schöne Bilder rund um Karweiler beitragen möchten, senden Sie diese gerne an unsere E-Mail-Adresse info@karweiler.de

Auch werden wir ein Verzeichnis ortsinterner Firmen aufbauen - sollten Sie ein Gewerbe in Karweiler haben oder als Gewerbetreibender in Karweiler wohnen richten wir gerne einen kostenfreien Eintrag für Sie ein.


Mit sonnigen Grüßen
das Team Internet von Karweiler.de


Aktuelles vom Dorf

Frühlingsmonat Mai

25.4.2023, 08:34:00

Liebe Dorffreundinnen und Dorffreunde

Der Frühlingsmonat Mai klopft wieder an die Türe. Nachdem wir im letzten Jahr sehr viel Zuspruch, für den Maibaum auf unserem zentralen Dorfplatz Auf dem Justen erhalten haben, wird auch dieses Jahr an gleicher Stelle eine schöne Birke zur Maibegrüßung aufgestellt.
Den Maibaum werden wir am Samstag, den 29.4.2023 im Laufe des Vormittages holen und anschließend aufstellten. Ab 18.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr wollen wir uns dann auf dem Dorfplatz und unter dem Baum treffen und gemeinsam ein paar schöne gesellschaftliche Stunden verleben.
Ein kleines Rahmenprogramm mit unserem Musikverein und vielen bekannten Mai- und Frühlingsliedern werden zum Mitsingen einladen.
Getränke für Groß und Klein sowie und ein kleiner Happen werden auf Spendenbasis zur Verfügung stehen.
Es freut sich auf Ihr kommen
die Dorfgemeinschaft und ihr Ortsbeirat

Ortsbeiratssitzung

17.4.2023, 16:49:00
Am Donnerstag, den 27. April 2023 findet um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Karweiler statt. Ort ist die "Alte Schule Karweiler", Lantershofenerstr. 9.
 
Tagesordnung
 
1. Genehmigung der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Karweiler vom 15. Dezember 2022 einzusehen auf der Webseite " www.gemeinde-grafschaft.de ".
 
2. Vorstellung des Entwurfes eines Radwegeplanes der Gemeinde Grafschaft mit Schwerpunkt Karweiler und Umgebung.
 
3. Gemeindeentwicklungskonzept mit Schwerpunkt Karweiler
 
4. Stand des Planes zur parkähnlichen Umgestaltung des Karweiler Friedhofes und Schaffung der Möglichkeit von Baumbestattungen.
 
5. Nachtragshaushalt der Gemeinde Grafschaft
 
6. Informationen des Ortsvorstehers
 
Anschließend haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger die Möglichkeit, sich mit Fragen und Anregungen an die ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder des Ortsbeirates zu wenden.
 
Dr. Dieter Bornschlegl
Ortsvorsteher

Gottesmutter Maria und des Kapellchen

17.4.2023, 16:41:00

Liebe Freunde:innen der Gottesmutter Maria und des Kapellchen


Sicherlich werden Sie es schon bemerkt haben, dass seit ca. 6 Wochen eine andere Marienstatue in der Kapelle steht.
Die Ihnen alle in Erinnerung stehende Statue wird zurzeit überarbeitet. Der Restaurator und Malermeister Michael Robrecht aus Karweiler widmet eine Vielzahl von Arbeitsstunden in die Restaurierung der hölzernen Gottesmutter.
Heute möchten wir einen Zwischenbericht über den aktuellen Stand der Dinge geben und es freut uns sehr, dass die Arbeiten schon weit vorangeschritten sind.
Aufwendig und mit viel Fingerspitzengefühl mussten die alten porösen Lackschichten entfernt werden. Die nach dem Abtragen erkannten Holzschäden sowie die Spuren zurückliegender Reparaturen und Aufarbeitungen waren anschließend filigran zu bearbeiten.
Mit edelsten Materialien und handgemischten Leinölfarben werden in liebevoller Detailarbeit der Korpus, die sichtbaren Hautflächen und auch das Gewand wieder in den Ursprungszustand gebracht.
Heute wurde uns mitgeteilt, dass die Gottesmutter rechtzeitig für den Marienmonat Mai wieder am altgewohnten Platz stehen wird.
Nachdem wir Corona bedingt in den letzten Jahren keine Prozession zur Marienkapelle durchführen konnten, wollen wird nun dieses Jahr wieder den Weg auf uns nehmen und zur Marienkapelle Wallfahrten.
Traditionell wurde der Bittweg immer am letzten Maiwochenende durchgeführt. Dieses Jahr fällt Pfingsten auf das letzte Maiwochenende, sodass die Prozession eine Woche, auf Sonntag den 21.5.2023, vorverlegt wurde. Weitere Details werden wir noch mitteilen.
Wenn es das Wetter zulässt, möchten wir dieses Jahr den auch traditionellen Kaffee direkt an der Kapelle anbieten. Eine kleine Auswahl an Kuchen sowie Sitzgelegenheiten werden zur Verfügung stehen.
Sollte das Wetter es nicht zulassen, werden wir wie üblich den Kaffee im Pfarrsälchen anbieten.
Wir freuen uns schon jetzt über eine rege Beteiligung.
Um die bestmöglichen Materialien für die Restaurierung der Madonna einsetzen zu können, freuen wir uns sehr über Ihre großzügige Spende und bedanken uns von Herzen im Voraus.
Sie können diese in den Opferstock an der Tür werfen, bei der Familie Lypken Bengenerstrasse 32 in Karweiler abgeben oder auf folgendes Konto überweisen:
Kreissparkasse Ahrweiler
Detlef Lypken
IBAN: DE14 5775 1310 3000 5624 90
BIC: MALADE51AHR
Stichwort: Maria

 

Dreck-Weg-Tag

20.3.2023, 14:55:00

am Samstag, den 25. März

Treffpunkt:
10 Uhr an der Alten Schule Karweiler.

Spendenaufruf für unser Marienkapellchen

14.3.2023, 10:11:00

Das Karweiler Marienkapellchen ist seit Jahrhunderten ein Ort der Stille und des Gebetes. Hier findet man einen Ruheplatz, zum Nachdenken und für die eigene Kontemplation fern ab den alltäglichen Sorgen. So ist es uns ein Anliegen die Natürlichkeit des Flurgrundstückes in Waldnähe durch hiesige Blumen und Gewächse saisonal zu ergänzen, so dass auch Menschen, welche nicht an Maria glauben hier einen Ruhe- und Kraftort finden. Auch die Außenfassade, Bewässerung und Bausubstanz wird regelmäßig gepflegt und renoviert. Das historische Mobiliar, die Dankes-Tafeln, die Betstühle und die Ausstattung inkl. Glocke wird ebenfalls turnusmäßig gepflegt, so dass wir den über Jahrzehnte gewachsenen Charme der Kapelle erhalten können, in der Hoffnung auch den zukünftigen Generationen diesen Platz der Ruhe und Zuflucht zum Gebet vererben zu können.

 

Empfang für die Senioren

12.1.2023, 06:59:00
Liebe Karweiler Seniorinnen und Senioren,
traditionell lädt der Ortsbeirat Karweiler die Karweiler Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren zu einer Weihnachtsfeier bzw. in den letzten Jahren zu einem Neujahrsempfang ein.
Diese Tradition wird der Ortsbeirat Karweiler selbstverständlich fortführen.
Allerdings haben wir uns entschieden wegen der aktuellen Infektionswelle, den Termin des Neujahrsempfanges zu verschieben.
Wir planen nunmehr in diesem Jahr einen Termin um Ostern herum, damit wir gemeinsam unbeschwerter feiern können. Den genauen Termin teilen wir Ihnen mit Briefwurfsendung und über die Grafschafter Zeitung mit. Die Mitglieder des Ortsbeirates (Dieter Bornschlegl, Detlef Lypken, Lucas Bornschlegl, Veronika Dahl, Klaus Peter Fiedler, Helmut Lanzerath, Albert Mertens, Michael Robrecht)
wünschen Ihnen und allen Karweilerinnen und Karweiler ein
Gutes Neues Jahr bei Gesundheit und Zufriedenheit.

Bronzeskulptur von Rudolf P. Schneider

1.12.2022, 13:06:00

Im Beisein von Bürgerinnen und Bürgern wurde am 26. November 2022 die Bronzeskulptur von Rudolf P.

Schneider enthüllt. Der Ortsvorsteher Dieter Bornschlegl hielt eine kleine Ansprache. Im Anschluss fand ein

Umtrunk mit Gelegenheit zum Gespräch mit dem Künstler in der Alten Schule statt.

Kinder aus Karweiler pflanzten einen Apfelbaum

1.12.2022, 13:03:00
Auch in diesem Jahr pflanzten die Kinder des 1. Schuljahres einen Baum auf dem Sport-, Freizeit- und Biotopgelände an der Karweiler Dorfhütte. In diesem Jahr war es ein Winterglockenapfel, sehr zur Freude der Mutter von Nils Geller, die schöne Erinnerungen gerade an diese alte Apfelsorte und deren tollen Geschmack aus ihrer eigenen Jugend hat. Dieses Jahr pflanzten Finn Mertens, Emma Neu, Nils Geller, Lien Alabbar und Louis Mönch. Fachkundige Informationen erhielten die Kinder durch Gärtnermeister Wolfgang Geller.
Dies ist nun der vierte Jahrgang Karweiler Kinder, der einen Obstbaum pflanzen konnte. Die Bäume werden jedes Jahr mehr und jedes Jahr haben die Kinder eine Menge Spaß sowohl beim Pflanzen als auch beim Toben auf dem vielseitigen Gelände.

Bronzeskulptur wird aufgestellt

22.11.2022, 15:27:00

Am Samstag, den 26.November um 15 Uhr ist es soweit

die Karweiler Bronzeskulptur wird an der Ecke Weiher-/Ringener Straße vom Künstler Rudolf P. Schneider enthüllt.

Alle Karweilerinnen und Karweiler sind zu diesem Event und dem anschließenden Empfang in der Alten Schule herzlich eingeladen.

 

Gleichfalls am 26.11.2022 pflanzen Karweiler Kinder des 1. Schuljahres um 10:30 Uhr einen Obstbaum an der Dorfhütte.

Adventskalender 2022

22.11.2022, 15:16:00
Das erste Törchen öffnet sich in Karweiler
 
Am Donnerstag, den 01. Dezember um 17.30 Uhr ist es soweit - das erste Törchen am großen Karweiler Adventskalender öffnet sich "Auf dem Justen".
Die Karweiler Kinder waren aufgefordert worden, Bilder für den Kalender zu entwerfen. Ergänzt werden die Bilder durch besinnliche, vorweihnachtliche Sätze. 
Musik, Essen und Trinken runden die kleine Feier im Dorf ab. 
Möge die kleine Feier viele Besucher anziehen und eine vorweihnachtliche Stimmung anbahnen.
Bis Weihnachten wird dann wie gewohnt in den frühen Morgenstunden immer ein Törchen geöffnet.
Wir sind schon gespannt auf die Kunstwerke unserer Jüngsten.
Es gibt Glühwein, Kinderpunsch und etwas zu essen.
Unser Mitbürger Hans-Rolf Schneider wird sein Akkordeon mitbringen.
 
Der Ortsbeirat, Karweiler, hofft auf eine rege Beteiligung
Direkt zum Adventkalender
zum Seitenanfang