Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.
Nein, ich stimme nicht zu!
skip to content
Wir in Karweiler
Hier lohnt es sich zu leben!

Rund ums Dorf

"Handwerker Peters" begeisterte das Publikum in Karweiler

21.5.2024, 06:34:00
Kai Kramosta in seiner Rolle als "Handwerker Peters" gastierte am Pfingstsamstag in der Alten Schule Karweiler, einer kleinen Location, während er sonst auch im Fernsehen oder vor größerem Publikum auftritt.
Der Künstler bot sein aktuelles Programm. Auch wurden örtliche Bezüge wie die Bäckerei Valder in Karweiler oder die Geschichte der Kirche mit Kirchturm aus 1783 in das Programm eingebaut.
Vor allem nutzte er den kleinen Rahmen für einen direkten Kontakt zu den Zuschauern. Dies führte zu witzigen Dialogen mit Improvisationscharakter, wobei im kreativen Prozess dem Künstler neue Gags einfielen, die seine beiden Begleiter rasch aufschrieben.
Es entwickelte sich ein flottes Programm mit einem Lacher nach dem anderen. Das Publikum erlebte einen tollen Abend und viele wollten den Abend weiterklingen lassen und kauften sich beim Gehen noch bei Kai Kramosta eines seiner Bücher mit persönlicher Signatur.
Vielen Dank auch an Thomas Weber und Kulturlant für die Herstellung des Kontaktes.
 
Dr. Dieter Bornschlegl
Ortsvorsteher

Eine Bürgerin spendet eine Sitzbank für den Karweiler Bouleplatz

4.5.2024, 07:18:00
Anläßlich ihres 80. Geburtstag spendete Frau Margarete Ketz dem Dorf Karweiler eine Sitzbank.Derzeit wird der Karweiler Bouleplatz in Eigenleistung um ein kleines Stück erweitert,

Das Karweiler Kunstwerk "Raumzeichen 7" erstrahlt nun abends in einem angenehmen Licht

4.5.2024, 07:13:00
Das Kunstwerk ist eine Bronzeplastik und ein Werk des Kreuzberger Künstlers Rudolf P. Schneider.Jetzt wird die Skulptur abends durch drei Strahler beleuchtet und lässt das Kunstwerk auch in der Dämmerung seine Wirkung entfalten.

Aufstellen des Maibaumes 2024

27.4.2024, 07:54:00

Heute wurde unser Maibaum, nach alter Tradition, auf dem Justen aufgestellt.

Der Mai kann kommen!

Einladung zum 1. Mai in Karweiler

26.4.2024, 13:03:00
In Karweiler findet am Mittwoch, den 01. Mai "Auf dem Justen" von 18 bis 21 Uhr eine kleine Maifeier statt. Hierzu wollen wir alle Karweilerinnen und Karweiler einladen. Es spielt der Musikverein Karweiler.

Der Dreck-Weg-Tag in Karweiler ist supertoll geglückt.

21.4.2024, 06:42:00
Der Dreck-Weg-Tag in Karweiler ist supertoll geglückt.

Dem Aufruf zum Dreck-Weg-Tag am Samstag, den 13. April folgten diesmal 19 Karweiler,

Aufruf an alle Karweiler

10.4.2024, 10:36:00
 Aufruf an alle Karweiler
 
                     Kommt zum Dreck-Weg-Tag
 
Samstag, den 13. April treffen wir uns um 10 Uhr an der Alten Schule

Wie jedes Jahr wollen wir Karweiler in einen sauberen Zustand bringen und auch die Feldflur von Unrat befreien.

"Handwerker Peters"

25.3.2024, 10:21:00
Der Ortsbeirat Karweiler präsentiert den Comedian
 
Kai Kramosta als "Handwerker Peters"
 
Samstag, 18. Mai in der Alten Schule Karweiler
 
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr
 
Eintritt: 15 Euro
 
Vorverkauf Bäckerei Valder in Karweiler
 
Wir danken Kulturlant und Thomas Weber für die Unterstützung.
 
Da nur eine Anzahl von Plätzen zur Verfügung stehen, sind die Eintrittskarten nur im Vorverkauf, ab sofort, erhältlich.

Seniorenfeier

17.3.2024, 10:09:00

Seniorenfeier des Karweiler Ortsbeirates mit musikalischem Auftritt von Hannes Dengg und Andreas Schmickler.

Am Sonntag, den 17. März fand die traditionelle Seniorenfeier des Ortsbeirates Karweiler zur Zufriedenheit seiner Gäste statt.
Heutzutage sind Karweiler und Lantershofen zwei freundlich miteinander verbundene Nachbardörfer.
So spielten die Lantershofener Hannes Dengg mit dem Hackbrett und Andres Schmickler mit der Klarinette auf und erfreuten die Zuhörer mit alpenländischer Musik. Die Musik mit dem Hackbrett war für die meisten bisher unbekannt und alle lauschten der Musik als auch den Erklärungen von Hannes Dengg über das Hackbrett - seinem Aufbau und seiner Geschichte.
Es gab für die Gäste Waffeln von Rita Lanzerath und wer mochte, holte sich zusätzlich Kirschen und Sahne. Abends gab es Königinpastete. Kulinarisch waren alle somit bestens versorgt.
Vor allem wurde sich viel unterhalten und dies war die Hauptsache. Dem Ortsbeirat Karweiler ist es in all seinen Aktivitäten ein Anliegen, das Miteinander aller Karweiler zu fördern.
 
Dr. Dieter Bornschlegl
Ortsvorsteher

Der Boule-Platz in Karweiler ist eröffnet

7.10.2023, 08:44:00
Fleißige Hände luden zur Eröffnung des Karweiler Bouleplatzes ein.
 
Es war ein gut besuchtes und gelungenes Dorffest und dies trotz anfänglichen Regens.
Anlass war die Einweihung des in Eigenleistung der Karweiler erstellten Bouleplatzes auf dem Sport-, Freizeit- und Biotopgelände an der Dorfhütte. 300 Arbeitsstunden stecken in dem Platz, der die Erbauer mit Stolz erfüllt und der sogar gehobenen Ansprüchen genügt.
Angesichts dieses Einsatzes ist es mehr als gerechtfertigt den Erbauern zu danken. Angeführt und angetrieben von Detlef Lypken bauten Dieter Bornschlegl, Lucas Bornschlegl and friends, Helmut Lanzerath, Roger Merten, Reinhold Münch, Wolfgang Roth und Ewald Schumann. Für ihre Mithilfe sei auch gedankt Förster Ebach, den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung Grafschaft, Franz Etten, Karlo Jöntgen, Wolfgang Klöckner, Christian Weber und Paolo d'Onghia.
An der Fülle der Namen wird erkenntlich, dass solche Projekte nur gemeinsam gelingen.
Dieter Bornschlegl und Detlef Lypken warfen die ersten Boulekugeln und dann wurde das Boulefieber unter den Anwesenden entfacht und trotz Regens folgte Spiel auf Spiel und dies erst recht als die Sonne wieder über Karweiler schien.
Zur Stärkung a la francaise gab es Rotwein, Käse und Baguette und auch alkoholfreie Getränke.  Auch diese Veranstaltung war wieder ein Ort der Begegnung für die Karweiler Bürgerinnen und Bürger.
Erbaut wurde die Dorfhütte vor etlichen Jahren auf Initiative des Ortsvorstehers Albert Mertens. Ergänzt wurde die Dorfhütte nun durch eine Grillstelle und einem gespendeten Schwenkgrill. In 2019 wurden in 700 Arbeitsstunden Elektro-, Wasser- und Abwasserleitungen vom Heideweg hoch zur Dorfhütte gelegt. Leider konnte das von der Gemeinde Grafschaft zugesagte Toilettenhäuschen noch nicht gebaut werden und die Leitungen hierdurch noch nicht angeschlossen werden. Bei aller Enttäuschung hierüber ist trotzdem anzuführen, dass die Gemeinde durch Corona und Flut ausgebremst und arbeitsmäßig gewaltig belastet wurde. Die Gemeinde war in vielfältiger Weise für das von der Flut getroffene Ahrtal tätig und hatte auch Schäden durch den Swistbach abzuarbeiten und dies bei personell unterbesetzen Bauabteilungen. Jetzt hoffen wir auf bessere Zeiten und einen baldmöglichen Baubeginn.
Der Bolzplatz wurde in Zusammenarbeit von Bauamtsleiter Friedhelm Moog und dem Ortsvorsteher Dr. Bornschlegl mit einem Lärmschutzwall umgeben. Mit einer LKW-Ladung Sand wurde an zwei Arbeitstagen von Karweiler Bürgern der holprige Bolzplatz etwas weniger uneben. Durch Baumpflanzung der Einschulungskinder entsteht eine Streuobstwiese. Vor dem Insektenhotel hat Reinhold Münch ein wunderschönes Hochbeet angelegt. Eine lange Hecke wurde gepflanzt und die Gemeinde ließ eine Blühwiese anlegen und zwei Blumeneschen pflanzen. Der schöne Blick von der Dorfhütte aus wurde von der Gemeinde durch zwei Liegebänke noch attraktiver. Der Ortsbeirat pflanzte zwei Speierlingbäume in 2020 und nannte sie "Karweiler Friedensbäume" als Dank für 75 Jahre Frieden in Deutschland. Eine Torwand, ein neuer Basketballkorb und ein Outdoorkicker runden das Bild ab. 
Und nun ist der neue Bolzplatz als ein Höhepunkt hinzugekommen und weitere Taten warten auf uns.
 
Dr. Dieter Bornschlegl
Ortsvorsteher
 
Das Foto zeigt den stellvertretenden Ortsvorsteher Detlef Lypken und den Ortsvorsteher Dr. Dieter Bornschlegl
Fotograf: Klaus Schmidt
 
 
Sommer
zum Seitenanfang