Ein freundliches Hallo,
liebe Besucher der Internetseite Karweiler.de, aktuell arbeiten wir an der Internetseite und werden diese Stück für Stück mit Informationen füllen.
Über Ideen, Anregungen und Unterstützung freuen wir uns sehr.
Wenn Sie, mit einem interessanten Artikel oder schöne Bilder rund um Karweiler beitragen möchten, senden Sie diese gerne an unsere E-Mail-Adresse info@karweiler.de
Auch werden wir ein Verzeichnis ortsinterner Firmen aufbauen - sollten Sie ein Gewerbe in Karweiler haben oder als Gewerbetreibender in Karweiler wohnen richten wir gerne einen kostenfreien Eintrag für Sie ein.
Mit sonnigen Grüßen
das Team Internet von Karweiler.de
Am Sonntag, 21. Mai 2023
14 Uhr
Marienprozession
vom Pfarrgarten Karweiler zum Marienkapellchen
15 Uhr
Kaffe und Kuchen
am Marienkapellchen Karweiler.
Einer alten Tradition folgend, ziehen die Grafschafter Marienverehrer nach einer Andacht (im Pfarrgarten und bei schlechtem Wetter in der Karweiler Kirche. In einer Prozession geht es anschließend zum Marienkapellchen.
Dort warten ab 15 Uhr auf die Wallfahrer, aber auch Gäste, Freunde und Besucher des Kapellchens Kaffee und selbstgebackener Kuchen (bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal Karweiler).
Die Spenden dieses Tages - wie auch die Spenden am Einwurf an der Kapellchen-Tür - dienen der Erhaltung und Pflege der Kapelle.
Liebe Dorffreundinnen und Dorffreunde
Der Frühlingsmonat Mai klopft wieder an die Türe. Nachdem wir im letzten Jahr sehr viel Zuspruch, für den Maibaum auf unserem zentralen Dorfplatz Auf dem Justen erhalten haben, wird auch dieses Jahr an gleicher Stelle eine schöne Birke zur Maibegrüßung aufgestellt.
Den Maibaum werden wir am Samstag, den 29.4.2023 im Laufe des Vormittages holen und anschließend aufstellten. Ab 18.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr wollen wir uns dann auf dem Dorfplatz und unter dem Baum treffen und gemeinsam ein paar schöne gesellschaftliche Stunden verleben.
Ein kleines Rahmenprogramm mit unserem Musikverein und vielen bekannten Mai- und Frühlingsliedern werden zum Mitsingen einladen.
Getränke für Groß und Klein sowie und ein kleiner Happen werden auf Spendenbasis zur Verfügung stehen.
Es freut sich auf Ihr kommen
die Dorfgemeinschaft und ihr Ortsbeirat
Liebe Freunde:innen der Gottesmutter Maria und des Kapellchen
Sicherlich werden Sie es schon bemerkt haben, dass seit ca. 6 Wochen eine andere Marienstatue in der Kapelle steht.
Die Ihnen alle in Erinnerung stehende Statue wird zurzeit überarbeitet. Der Restaurator und Malermeister Michael Robrecht aus Karweiler widmet eine Vielzahl von Arbeitsstunden in die Restaurierung der hölzernen Gottesmutter.
Heute möchten wir einen Zwischenbericht über den aktuellen Stand der Dinge geben und es freut uns sehr, dass die Arbeiten schon weit vorangeschritten sind.
Aufwendig und mit viel Fingerspitzengefühl mussten die alten porösen Lackschichten entfernt werden. Die nach dem Abtragen erkannten Holzschäden sowie die Spuren zurückliegender Reparaturen und Aufarbeitungen waren anschließend filigran zu bearbeiten.
Mit edelsten Materialien und handgemischten Leinölfarben werden in liebevoller Detailarbeit der Korpus, die sichtbaren Hautflächen und auch das Gewand wieder in den Ursprungszustand gebracht.
Heute wurde uns mitgeteilt, dass die Gottesmutter rechtzeitig für den Marienmonat Mai wieder am altgewohnten Platz stehen wird.
Nachdem wir Corona bedingt in den letzten Jahren keine Prozession zur Marienkapelle durchführen konnten, wollen wird nun dieses Jahr wieder den Weg auf uns nehmen und zur Marienkapelle Wallfahrten.
Traditionell wurde der Bittweg immer am letzten Maiwochenende durchgeführt. Dieses Jahr fällt Pfingsten auf das letzte Maiwochenende, sodass die Prozession eine Woche, auf Sonntag den 21.5.2023, vorverlegt wurde. Weitere Details werden wir noch mitteilen.
Wenn es das Wetter zulässt, möchten wir dieses Jahr den auch traditionellen Kaffee direkt an der Kapelle anbieten. Eine kleine Auswahl an Kuchen sowie Sitzgelegenheiten werden zur Verfügung stehen.
Sollte das Wetter es nicht zulassen, werden wir wie üblich den Kaffee im Pfarrsälchen anbieten.
Wir freuen uns schon jetzt über eine rege Beteiligung.
Um die bestmöglichen Materialien für die Restaurierung der Madonna einsetzen zu können, freuen wir uns sehr über Ihre großzügige Spende und bedanken uns von Herzen im Voraus.
Sie können diese in den Opferstock an der Tür werfen, bei der Familie Lypken Bengenerstrasse 32 in Karweiler abgeben oder auf folgendes Konto überweisen:
Kreissparkasse Ahrweiler
Detlef Lypken
IBAN: DE14 5775 1310 3000 5624 90
BIC: MALADE51AHR
Stichwort: Maria
1-5 von 80 | nächste Seite » |